Beschreibung
Ernte und Farbe
Rapshonig wird aus dem Nektar von Rapsblüten (Brassica napus L.) gewonnen. Dieser Honig ist Frühlingshonig, der an der Wende von April und Mai gewonnen wird.
Im flüssigen Zustand (Patoka) ist Rapshonig nahezu farblos oder leicht strohgelb mit einem grünlichen Schimmer, je nachdem, aus welchen Pflanzen er gewonnen wurde.
Nach der Kristallisation verfärbt sich der Honig weiß oder cremegrau. Aufgrund des großen Überwiegens des Einfachzuckers Glucose gegenüber Fructose und des geringen Wassergehalts (durchschnittlich 17,7 %) kristallisiert dieser Honig sehr schnell.
Für wen?
Rapshonig eignet sich am besten für:
- Leber und Gallenwege
- Herz und Herzkranzgefäße
Aufgrund des hohen Gehalts an Einfachzuckern, hauptsächlich Glukose und Fruktose, ist dieser Honig nützlich bei Herzerkrankungen, vor allem Herzkranzgefäßen und dem Kreislaufsystem. Sobald Glukose in den Blutkreislauf aufgenommen wird, verstärkt sie die Stärke der Herzmuskelkontraktionen und erweitert die Blutgefäße, was zu einer besseren Versorgung des Herzens mit Sauerstoff und Nährstoffen beiträgt. - Entzündung der Atemwege